Tanz im UnterwegsTheater - Sixteen Dances

  • the night
  • life is a stage
  • Trinitatiskirche Holy Space
  • Heimat X
  • Der rote Teppich
  • après ski
  • art Karlsruhe
  • artort013
  • sony wpa 2012
  • Cage im UnterwegsTheater
  • Ausstellung sehen heißt nachdenken
  • welcome back
  • Keine Postkarten
  • Kontakt
  • Impressum

john cage zum 100. geburtstag 

John Cage – Sixteen Dances for flute, trumpet, violin, cello, piano and percussion – (1951)

Es haben 5 Aufführungen im November 2012 in der Hebelhalle stattgefunden.

Choreographie & Regie:
Jai Gonzales

TanzerInnen:
Muriel Romero
Begonia Quinones
Pim Boonbrakob
Stavros Apostolatos
Florian Bücking
Bernhard Fauser

Licht:
Norbert Mohr

Videoprojektionen:
Nils Herbstrieth


http://www.hebelhalle.de/


Die Fotografien sind am 8.November 2012 entstanden.

Sixteen Dances for flute, trumpet, violin, cello, piano and percussion

startbild 01.jpg
UT cage 08_11_12_  (11).jpg
startbild 03.jpg
startbild 02.jpg
UT cage 08_11_12_  (62).jpg
UT cage 08_11_12_  (1).jpg
UT cage 08_11_12_  (8).jpg
UT cage 08_11_12_  (24).jpg
UT cage 08_11_12_  (18).jpg
UT cage 08_11_12_  (26).jpg
UT cage 08_11_12_  (27).jpg
UT cage 08_11_12_  (28).jpg
UT cage 08_11_12_  (31).jpg
UT cage 08_11_12_  (33).jpg
UT cage 08_11_12_  (37).jpg
UT cage 08_11_12_  (38).jpg
UT cage 08_11_12_  (36).jpg
UT cage 08_11_12_  (40).jpg
UT cage 08_11_12_  (43).jpg
UT cage 08_11_12_  (45).jpg
UT cage 08_11_12_  (46).jpg
UT cage 08_11_12_  (47).jpg
UT cage 08_11_12_  (49).jpg
UT cage 08_11_12_  (51).jpg
UT cage 08_11_12_  (52).jpg
UT cage 08_11_12_  (54).jpg
UT cage 08_11_12_  (56).jpg
UT cage 08_11_12_  (57).jpg
UT cage 08_11_12_  (58).jpg
UT cage 08_11_12_  (59).jpg
UT cage 08_11_12_  (63).jpg
UT cage 08_11_12_  (61).jpg
UT cage 08_11_12_  (65).jpg
UT cage 08_11_12_  (66).jpg
UT cage 08_11_12_  (68).jpg
UT cage 08_11_12_  (69).jpg
UT cage 08_11_12_  (73).jpg
UT cage 08_11_12_  (70).jpg
UT cage 08_11_12_  (74).jpg
UT cage 08_11_12_  (75).jpg
UT cage 08_11_12_  (76).jpg
UT cage 08_11_12_  (77).jpg
UT cage 08_11_12_  (78).jpg
UT cage 08_11_12_  (79).jpg
UT cage 08_11_12_  (82).jpg
UT cage 08_11_12_  (81).jpg
UT cage 08_11_12_  (84).jpg
UT cage 08_11_12_  (83).jpg
UT cage 08_11_12_  (86).jpg
UT cage 08_11_12_  (87).jpg
UT cage 08_11_12_  (88).jpg
UT cage 08_11_12_  (89).jpg
UT cage 08_11_12_  (90).jpg
UT cage 08_11_12_  (91).jpg
UT cage 08_11_12_  (92).jpg
UT cage 08_11_12_  (94).jpg
UT cage 08_11_12_  (25).jpg
UT cage 08_11_12_  (19).jpg
UT cage 08_11_12_  (95).jpg
UT cage 08_11_12_  (22).jpg
UT cage 08_11_12_  (20).jpg
UT cage 08_11_12_  (5).jpg
UT cage 08_11_12_  (17).jpg
UT cage 08_11_12_  (7).jpg
UT cage 08_11_12_  (9).jpg
UT cage 08_11_12_  (12).jpg
UT cage 08_11_12_  (14).jpg
UT cage 08_11_12_  (16).jpg
01 / 68
Am 5. September wäre John Cage 100 Jahre alt geworden.
Anlass für Choreografin Jai Gonzales mit sechs TänzerInnen des UnterwegsTheater eine Neuinterpretation der »Sixteen Dances« (1951) – ursprünglich eine Auftragsarbeit von Merce Cunningham für vier Tänzer – mit dem neunköpfigen Stuttgarter Kammermusikensemble ascolta zu unternehmen.
In der Koproduktion des Heidelberger Frühling mit dem UnterwegsTheater ist die Musik wie der Tanz ein eigenständiges Ereignis. Die Choreographie erlaubt Gegensätze, ist körperlicher Kontrapunkt und ermöglicht eine neue Perspektive auf die Musik.
Seit den 40er Jahren hatte John Cage für Tanz komponiert, dabei stets Zeitstrukturen und strukturelle Punkte vorab mit dem Choreographen besprochen, sodass ein jeder möglichst selbständig arbeiten konnte.











.